Teufelssee und Engelsquelle

Teufelssee und Engelsquelle

Die ca. 7 km lange Tour ist eine Wanderung zur Erdgeschichte, aber auch zu märchenhaften Sagen und Geschichten.

Wanderung vom Bahnhof Wilhelmshorst zum Bahnhof Rehbrücke

Die Idee

Was gibt es Schöneres, als in einer geselligen Runde mit Familie und Freunden das Jahr ausklingen zu lassen – und zwar beim Wandern!

Wandergruppe
Wandergruppe (Foto: R. Schiller)

Ich hatte eine Wanderung in den Ravensbergen, südlich von Potsdam, ausgewählt, die ich zum Jahresende 2019 mit Freunden unternommen hatte. Da man unterwegs an der Engelsquelle und am Teufelssee vorbeikommt, war ein Thema für die Wanderung schnell gefunden.

Die Route

Weg durch den winterlichen Wald
Wanderweg im Wald (Foto: R. Schiller)

Als Route für die Streckenwanderung habe ich einen abwechslungsreichen Weg zwischen den Bahnhöfen Wilhelmshorst und Potsdam-Rehbrücke ausgesucht. Beide Bahnhöfe liegen im südlichen Berliner und Potsdamer Umland und sind gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden. Die Streckenlänge von ca. 7 km Länge kann sowohl von Familien mit Kindern als auch von älteren Personen oder von sogenannten „Fußfaulen“, die in fast jeder Familie vorkommen sollen, bewältigt werden. Start- und Zielpunkt der Wanderstrecke sind zudem bequem mit der Regionalbahn zu erreichen. Das Gruppenevent kann bereits mit einer gemeinsamen Bahnanreise starten.

Die Geschichten

Teufelssee
Teufelssee (Foto: R. Schiller)

Auf der Tour begegnen uns Geschichten über die Entstehung des Teufelssees. Natürlich hat in der einen oder anderen mythischen Version der Teufel seine Finger im Spiel. So schön die Sagen auch sind, so hat tatsächlich die Eiszeit maßgeblich die hügelige Landschaft geformt. Der Teufelssee, ein so genanntes Toteisloch, entstand während der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren. Allerdings kamen bei meinen Wandergefährten die naturwissenschaftlichen Fakten gegen die unglaublichen Sagen nicht an.

Die Wanderung führt am Springbruch und der ehemaligen Kindertouristenstation vorbei. Weiter gehts zur Engelsquelle, die vom Schichtwasser der Ravensberge gespeist wird und stark niederschlagsabhängig ist. An das einst romantische Plätzchen mit steinerner Bank, Wasserbecken und Engelsstatue erinnern nur noch eine Informationstafel und verwilderte Ziersträucher.

Blick auf Pferdekopppel
Springbruch (Foto: U. Braun)

Die Spielereien

Hohlweg im Wald
Durch den Franzosengraben zum Teufelssee (Foto: U. Braun)

Zu einer Familienwanderung gehören nicht nur märchenhafte Anekdoten und Sagen, denen man gerne still und aufmerksam lauscht, sondern auch jede Menge Spaß. Meine Gruppe beteiligte sich außerdem an Aktivitäten und Aktionen, die eine geistige und/oder körperliche Beweglichkeit erforderten und bei denen wache Köpfe sowie gelenkige Reaktionen gefragt waren. Viel Gelächter und Heiterkeit bei allen Altersgruppen rundeten unseren Wanderausflug bei winterlichen Temperaturen ab.

Die Verlängerungsmöglichkeiten

Weg im Wald
Wanderweg (Foto: R. Schiller)

Die ca. 7 km lange Wanderstrecke kann um ca. 4 km auf insgesamt ca. 11 km verlängert werden, wenn der Start am Bahnhof Michendorf gewählt wird. Als eine weitere Möglichkeit bietet sich an, vom Zielpunkt zum Ausgangspunkt auf der gleichen Wegeführung zurückzuwandern. Dann ergibt sich eine Wanderstrecke von ca. 14 km Länge.

Der Streckenverlauf

Boot im Blanken Teich
Blanker Teich (Foto: R. Schiller)

Die ca. 7 km lange Wanderstrecke startet am Bahnhof Wilhelmshorst und führt zunächst an der Gaststätte Forelle vorbei zum Blanken Teich. Hier der Wanderwegeausschilderung entlang des Gewässers folgen. Danach geht es ein kurzes Stück nach rechts, um gleich darauf nach links in einen Waldweg einzuschwenken. Bald ist die blauweiße Markierung des Europawanderweges E10 zu sehen, der wir nun bis zum Teufelssee folgen. Um uns einen Eindruck zu verschaffen, umrunden wir den Teufelssee. Nun verlassen wir die blauweiße Markierung des E10 und folgen der Ausschilderung eines Schrägstriches in Richtung Bahnhof Rehbrücke.

Blick auf Pferdekoppeln
Springbruch (Foto: U. Braun)

Der Wanderweg lenkt am Springbruch und an der ehemaligen Kindertouristenstation vorbei zur Engelsquelle. Auf diesem Abschnitt wechseln sich Waldpassagen mit Ausblicken auf Feuchtwiesen und Pferdekoppeln ab.

Die Zielrichtung ist gut ausgeschildert und nachdem der Waldweg auf den Caputher Heuweg trifft, sind bald die ersten Häuser des Potsdamer Stadtteils Waldstadt erreicht. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Ziel am Bahnhof Potsdam Rehbrücke.

Die Karte

Die PDF-Karte zeigt meine Tour „Teufelssee und Engelsquelle“

karte-teufelssee

Informationen zur Wandertour „Teufelssee und Engelsquelle“

  Tourdaten – kurz vorgestellt  

  • Region:   Fläming (Land Brandenburg)
  • Start:   Bahnhof Wilhelmshorst (Gemeinde Michendorf)
  • Ziel:   Bahnhof Potsdam-Rehbrücke
  • An- und Abfahrt mit ÖPNV:   die Bahnhöfe Wilhelmshorst und Potsdam-Rehbrücke sind mit den Regionalbahnen RE 7 und RB 33 (Stand Mai 2020) erreichbar
  • Anreise mit Pkw: Parkplätze an den Bahnhöfen Wilhelmshorst sowie Potsdam-Rehbrücke
  • Streckenlänge:   ca. 7 km, leicht, Streckenwanderung
  • Wegebeschaffenheit:   Wanderwege, Uferwege, Waldwege
  • Streckenführung:   Bahnhof Wilhelmshorst, Blanker Teich, Europawanderweg E 10, Teufelssee, Springbruch, ehemalige Kindertouristenstation, Engelsquelle, Caputher Heuweg, Bahnhof Potsdam-Rehbrücke
  • Dauer der Wanderung:   ca. 2 1/2 Std.
  • Einkehrmöglichkeiten:   jeweils am Start- und am Zielort

  GPX-Daten  

Die Route mit den GPX-Daten zum Nachwandern gibt es bei outdooractive.com auf folgender Seite „Teufelssee und Engelsquelle“. Dort findet ihr auch eine digitale Karte zum Ansehen und Ausdrucken unter https://out.ac/pRiYx

[oaembed url = „http://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/flaeming/engel-und-teufel/164157733/“]