Rund um den Blankensee

Rund um den Blankensee

Einfach Natur genießen: Die Stille, die Weite und Vögel beobachten. Eine Wanderung in einer großen Runde um den Blankensee, wenige Kilometer südlich von Berlin, im Naturpark Nuthe-Nieplitz gelegen, macht dieses Naturerlebnis möglich.

Wanderung Rund um den Blankensee

Die große Runde um den Blankensee ist eine Wanderung, die ich gerne im Sommer mache. Es geht durch eine landwirtschaftliche Kulturlandschaft mit einem abwechslungsreichen Landschaftsbild. Es ist allerdings keine Seen-Wanderung, denn der Blankensee selbst ist auf großen Strecken des Weges nicht zu sehen.

Wer gerne Wasservögel, Kraniche und Gänse beobachtet, wählt das Frühjahr oder den Herbst für diese Wanderung.

Die von den Flüsschen Nuthe und Nieplitz eingerahmte Niederungslandschaft des südwestlich von Berlin gelegenen Naturparks Nuthe-Nieplitz ist ein Vogelparadies. Der rund 300 Hektar große Blankensee gehört zu einer kleineren Seenkette, die durch das Flüsschen Nieplitz verbunden wird. Der unter Naturschutz stehende See ist von einem intakten, stellenweise mehrere hundert Meter breiten Schilfgürtel umgeben, der Wasservögeln Deckung und Brutplätze bietet und im Frühjahr und Herbst Tausende Nordischer Wildgänse und Kraniche zur Rast anlockt.

Warum also nicht zu einer Wanderung in dieser landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft mit abwechslungsreichem Landschaftsbild aufbrechen.

Streckenverlauf

Meine beschriebene Rundwanderung startet in Stücken und führt über die Ortschaften Körzin, Stangenhagen, Blankensee und Breite wieder zurück nach Stücken. Ein Vorteil dieser Wanderstrecke ist, dass es ausreichend Einkehrmöglichkeiten gibt – zumindest im Sommerhalbjahr: Gasthöfe in Stücken, Körzin und Blankensee laden zur Erfrischung und Stärkung ein. Kuchen vom Bäcker, Honig vom Imker und frischen Fisch vom Fischer – dieses tolle Angebot erwartet Euch außerdem in Blankensee.

Besonderheiten

Ein Bohlensteg in der Ortschaft Blankensee bietet außerdem einen freien Blick auf den See und die Möglichkeit, auf dem See Vögel, wie z.B. Gänse, Enten und Rallen, Kormorane, Reiher, manchmal auch See- und Fischadler sowie den Eisvogel zu beobachten.

In Blankensee sollte auch Zeit eingeplant werden, den ca. 3,5 ha großen Sudermann-Park zu besichtigen. Im Zentrum des Parks befindet sich ein Schloss des märkischen Barocks, das durch die Adelsfamilie von Thümen erbaut worden ist. Der Schriftsteller Sudermann erwarb das Objekt 1902 und gestaltete das Haus sowie den Park mit Statuen und Büsten aus. Das Schloss wird derzeit als Tagungs- und Veranstaltungshaus genutzt, der Park ist jedoch öffentlich zugänglich.

Wichtiger Hinweis!

Auf der hier beschriebenen Tour werden öffentliche Verkehrsstraßen ohne Fußgängerweg/Gehweg mit Pkw-Verkehr genutzt, unter anderem zwischen Schönhagen und Blankensee sowie zwischen Blankensee und Stücken.

Die genaue Beschreibung der Streckenführung mit Karte ist unten dargestellt.



Informationen zur Wandertour:

Region: Fläming (Land Brandenburg)
Start-/Zielpunkt: Parkplatz Dorfanger in Stücken (Gemeinde Michendorf, Landkreis Potsdam-Mittelmark)
Streckenlänge: ca. 15 Kilometer
Dauer: ca. 3:45 Stunden
Streckenführung: Stücken, Körzin, Stangenhagen, Blankensee, Breite, Stücken
Wegebeschaffenheit: überwiegend feste, wassergebundene Decke sowie Asphalt auf öffentlichen Straßen
Einkehrmöglichkeiten: in Stücken, Körzin und Blankensee

Weitere Beschreibungen und eine Karte:

karte-blankensee

[oaembed url = „https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/flaeming/rund-um-blankensee/111348391/“]