Rundweg um den Caputher See

Rundweg um den Caputher See

Wanderung um den Caputher See


Wandertipp für alle Jahreszeiten

Gibt es magische Orte? Ich weiß es nicht, aber es gibt eine Stelle am Caputher See, die mich magisch anzieht. Egal zu welcher Jahreszeit ich dort vorbei komme, ich muss stehen bleiben und auf das Ufer und den See blicken. Automatisch atme ich tief durch, ich kann den Duft des Waldes riechen, genieße die Stille, beobachte die Bewegungen der Wasserfläche und spüre den sanften Windhauch, der durch die Äste hindurch weht. Ich erfreue mich an dem Ausblick und stelle fest, dass mich dieser Moment zufrieden macht.


Waldbaden am See

Das achtsame Wahrnehmen der Umgebung mit allen Sinnen hilft Stress abzubauen, die Gedanken abzuschalten und hebt die Laune. Dieser Platz verhilft mir dazu, Entschleunigung zu finden und Energiereserven aufzufüllen. Ich tauche ein in diese Atmosphäre des Sees mitten im Wald. Die Japaner würden mein Erlebnis wahrscheinlich „Waldbaden“ nennen. Gerne lade ich ein, diese besondere Atmosphäre am Caputher See selbst zu erfahren.


Caputher See

Um den See führt ein schöner Wanderweg, der überwiegend durch Wald verläuft. Das Ufer des Sees ist ein naturbelassener Schilfgürtel, hier und da gibt es eine Badestelle mit Sitzbank für eine Ruhepause. Der Caputher See ist ein Teil der Lienewitz-Caputher Seen- und Feuchtgebietskette und zu zwei Dritteln Teil des Naturschutzgebietes.


Streckenverlauf

Der Wanderweg ist mit einem gelben Punkt auf weißem Grund gut ausgeschildert. Ich folge meistens dem Weg um den Caputher See in Richtung des Uhrzeigers.

Start und Ziel an der Kirche Caputh

Die Wanderung beginne ich an der Caputher Kirche, gehe die Seestraße einige hundert Meter hinauf und folge der Markierung mit dem gelben Punkt auf weißen Grund. Ich treffe auf eine unbefestigte Verlängerung der Seestraße. Der Uferweg führt weiter unter schönen alten Laubbäumen in Seenähe bleibend um den Caputher See herum, dabei halte ich mich bei allen Wegabzweigungen immer rechts und folge der Markierung.


Urwaldpfad

Am südlichen Ende des Sees geht der Weg in einen schmalen Pfad über und führt durch einen natürlichen Auenwald. In diesem Bereich der moorigen Verlandungszone des Sees entfernt sich der Weg etwas weiter vom Ufer. Später geht der schöne Waldweg in einen asphaltierten Fahrweg, den Spitzbubenweg, über. Ich folge dem Weg, bis rechter Hand ein schmaler Fußweg abzweigt, der leicht übersehen werden kann.


Badestelle

Dieser anfängliche schmale Pfad weitet sich bald zu einem schönen Uferweg mit herrlichen Ausblicken. Am Ende dieses Weges treffe ich auf eine Badestelle. Nach wenigen Metern erreiche ich den Schmerberger Weg und auf diesem, nach rechts einbiegend, das Ortszentrum. An der Kreuzung Schmerberger Weg/Friedrich-Ebert-Straße biege ich rechts ab und gelange zum Ausgangspunkt der Wanderung.


Die Wegebeschreibung wurde der Touristinformation der Gemeinde Schwielowsee, Schwielowsee Tourismus, entnommen.

PDF-Übersichtskarte

Die PDF-Karte zeigt den Rundweg um den Caputher See

karte_caputher_see

Digitale Karte und GPX-Daten der Tour

Eine Karte mit der Route und den GPX-Daten zum Nachwandern gibt es bei outdooractive.de auf der Seite Rundweg um den Caputher See

[oaembed url = https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/flaeming/rundweg-um-den-caputher-see/176420151/