Meiner Wandereinladung waren 24 Wanderer und Wanderinnen gefolgt. Bei sonnigem Winterwetter machte es Spaß, die…
Von Erkner nach Hoppegarten
![Von Erkner nach Hoppegarten](https://wanderblues.de/wp-content/uploads/2022/06/20220626_115121.jpg)
Waldreicher Streckenwanderweg (ca. 20 km) am südöstlichen Stadtrand von Berlin mit einer interessanten Wegeführung abseits der Touristenpfade.
Wanderstrecke Erkner, Flakensee, Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug, Friedrichshagener Forst & Erpetal, Hoppegarten
Manchmal genieße ich es bei Gruppenwanderungen von Wanderführerkollegen mitzulaufen. Ich kann mir sicher sein, dass interessante Wegeabschnitte recherchiert wurden. Dass deren Wandertauglichkeit im Rahmen einer Vorwanderung getestet wurde. Außerdem erfährt man während der Tour kleine Informationen zu Besonderheiten, die einem unterwegs begegnen. Nette Gespräche mit den Mitwanderinnen und Mitwandern ergeben sich sowieso immer.
Geführte Wanderung eines Wanderführerkollegen
Ich bin der Einladung meines Wanderführerkollegen im Märkischen Wanderbund Fläming-Havelland e.V. – Frank Meyer – gefolgt, der die Wanderung mit diesen Worten ankündigte:
„Bei dieser Tour gibt es ‚Wald satt‘ (fast 14 Kilometer weit) mit nur wenigen Unterbrechungen, und das unmittelbar am Berliner Stadtrand. Dazu kommen das Ufer des Flakensees, der idyllische Verlauf der Erpe sowie der hügelige Dünenzug südlich von Woltersdorf.“
Newsletter Frank Meyer
Klingt interessant, nicht wahr?
Streckenwanderung
Ich schaute auf die WetterApp – ein schwül-warmer Hochsommertag, evtl mit Gewitter, war agekündigt. Zur Einstimmung auf die Strecke war eine Dokumentation auf komoot mit einigen Bildern hinterlegt: komoot.de/tour/797508662
Die Bilder weckten mein Interesse. Außerdem war ein Ausstieg aus der Tour am S-Bahnhof Rahnsdorf nach etwa 8 Kilometern möglich, falls das Wetter nicht mitspielen sollte.
![Blick auf Flakensee](https://wanderblues.de/wp-content/uploads/2022/06/20220626_114809-300x169.jpg)
Die Anreise zum Startpunkt am Bahnhof Erkner gestalte sich mit der Regionalbahn sehr einfach. Von dort absolvierten knapp 25 Teilnehmer und Teilnehmerinnen die ca. 20 km lange Wanderstrecke bis zum S-Bahnhof Hoppegarten, dem Zielpunkt der Wanderung. Von dort war es ebenfalls ohne ohne Probleme möglich, die Heimreise mit S- und Regionalbahn anzutreten.
![Vorplatz eines Eingangstors](https://wanderblues.de/wp-content/uploads/2022/06/20220626_115319-300x225.jpg)
![Wandergruppe auf Wanderweg im Laubwald](https://wanderblues.de/wp-content/uploads/2022/06/20220626_115011-150x150.jpg)
Die Gruppe erlebte in unmittelbarer Nähe der Großstadt Berlin verwunschene Waldwege in einer abgeschiedenen Landschaft.
Weitere Informationen zur Tour
![Holzweg über eine Feuchtwiese](https://wanderblues.de/wp-content/uploads/2022/06/20220626_115422-300x225.jpg)
Wer die Strecke gerne nachwandern und mehr Informationen mit Bildern und GPX-Tracks erhalten möchte, schaut einfach auf den Seiten von Frank Meyer vorbei. Sehr ausführliche Beschreibungen des Wegeverlaufs und tolle Fotos. Dem brauche ich nichts mehr hinzuzufügen.
- Wanderblog von Frank Meyer unter: wandern-berlin-brandenburg.de
- Dokumentation der Gruppenwanderung „Flakensee, Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug, Friedrichshagener Forst & Erpetal, 25.06.“ auf komoot siehe: https://www.komoot.de/tour/820255232#oA#
![Kleiner Fluß, die Erpe, mit starkem Uferwuchs](https://wanderblues.de/wp-content/uploads/2022/06/20220626_115121-300x225.jpg)