Meiner Wandereinladung waren 24 Wanderer und Wanderinnen gefolgt. Bei sonnigem Winterwetter machte es Spaß, die…
Nachlese: 15. Naturparkwanderfest 2022
Sternwanderung nach Bad Belzig
Allen Wanderfreunden hatte ich die Teilnahme am traditionellen Wanderfest im Naturpark Hoher Fläming empfohlen. Die Sternwanderung am 15. Mai 2022 führte alle Wandergruppen nach Bad Belzig.
Neben 9 geführten Wanderungen gab es in diesem Jahr auch 3 Radtouren.
Bad Belzig
Die Festung Eisenhardt, der Schlosspark Wiesenburg und die abwechslungsreiche hügelige Landschaft des Flämings luden zum Wandern und Radfahren ein. Das Team des Eiscafés „Zur Postmeile“, direkt unterhalb der Burg Eisenhardt, erwartet die Wanderer und Radler am Ziel mit allerlei Köstlichkeiten. Man konnte an einer Burgführung teilnehmen oder in die Braukessel des Belziger Burgbräuhauses schauen.
Wandertouren
Die Angebote der Wanderleiter und Wanderleiterinnen waren vielfältig: Ob ohne Schuhe unterwegs auf dem Barfußwanderweg, sportlich Radfahren auf den Touren des ADFC, Jans Esel in die Steilen Kieten begleiten oder Kunst und Kultur auf dem Kunstwanderweg genießen.
Meine Beteiligung am Naturparkwanderfest
Gesund unterwegs
- Tour 2: Beweglich bleiben – die Natur genießen (Start in Bad Belzig, 7 km)
Ich hatte für den Märkischen Wanderbund Fläming-Havelland e.V. die Wanderleitung für die Tour 2, eine Gesundheitswanderung, übernommen.
Das Motto dieser Gesundheitswanderung lautete „Beweglich bleiben – die Natur genießen“. Die ca. 7 km lange gemütliche Tour wurde auf Teilen des Panoramaweges um Bad Belzig gewandert.
Start der Tour war in Bad Belzig an der Bushaltestelle „Martin-Luther-Straße“. Von dort ging es durch den Kurpark und an der Stein-Therme vorbei, um die Markierung des Panoramaweges zu erreichen.
Die Wanderer und Wanderinnen lernten auf dem abwechslungsreichen Panoramaweg die reizvolle Umgebung Bad Belzigs mit Tälern, Hügeln und faszinierenden Ausblicken kennen.
An einem Holzlagerplatz wurden Übungen zur Förderung der Beweglichkeit angeleitet: Mobilisation für den ganzen Körper. Die Luft des Übungsplatzes war mit ätherischen Ölen des frisch geschlagen Holzes angereichert. Gezieltes Atmen unterstützte die Entspannung in der schönen Natur.
Im schattigen Burggraben der Burg Eisenhardt wurde die Muskulatur gedehnt. An dem dortigen kleinen Teich war auch die passende Umgebung für eine kleine Entspannungsübung. Danach mussten nur noch wenige Schritte zum Ziel aller Wandergruppen, dem Eiscafé “Zur Postmeile” in Bad Belzig, gemeistert werden.
Auf dem Hof des Burgbräuhauses hat die Gesundheitswandergruppe mit den anderen Wandergästen einen gemütlichen Ausklang bei Speis und Trank genossen.