Nachlese: Wanderung zum ‚etwas anderen‘ Weihnachtsmarkt in Raben

Nachlese: Wanderung zum ‚etwas anderen‘ Weihnachtsmarkt in Raben

Grüne-Rummel-Wanderung im Naturpark Hoher Fläming

Am Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben herrschte am 30. November 2024 reger Betrieb: regionale Händler und der Naturparkverein waren mit den letzten Vorbereitungen zum 26. „etwas anderen“ Weihnachtsmarkt beschäftigt. Mittendrin sammelten sich 27 Wanderinteressierte, um an diesem frostigen Morgen bei strahlendem Sonnenschein zu einer ca. 11,5 km langen vorweihnachtlichen Wanderung aufzubrechen.

Der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland e.V. (MWB) hatte zu einer abwechslungsreichen Rundwanderung im Naturpark Hoher Fläming eingeladen. Die Wanderleitung lag in meinen Händen. Als Route hatte ich einen Rundweg mit drei Fläming-Sehenswürdigkeiten (Burg Rabenstein, Grüne Rummel, Planetal) ausgewählt. Start- und Zielpunkt der Wanderung sind am Naturparkzentrum in Raben.

Burg Rabenstein

„Andreas, hell und klar, verspricht ein gutes Jahr“ lautet eine Bauernregel für den 30. November, dem letzten Tag des Bauernjahres. Mit strahlendem Sonnenschein und dieser positiven Bauernregel-Prognose im Ohr meisterte die Truppe gut gelaunt den steilen Aufstieg über die Pflasterstraße zur Burg Rabenstein. Diese thront über einem Buchenwald auf dem Steilen Hagen.

Am mächtigen Burgturm wurde eine kurze Pause eingelegt, um der traurigen Sage von Rosemarie zu lauschen. Über die Holztreppe, die auch Rosmarienstiege genannt wird, ging es viele Stufen durch einen Buchenwald hinab an den Fuß des Burgberges.

mittelalterliche Burg mit dickem, runden Burgturm
Burg Rabenstein (Foto: U. Braun)

Von dort ging es – der Markierung des Grüne-Rummel-Wanderweges folgend – durch dichte Wälder beständig bergauf. Zunächst führte der Weg durch lichte Kiefernforste an der Höhnschen Rummel vorbei bis nach Zehrensdorf, einer ehemaligen Wüstung.

An einem kleinen Douglasienwäldchen hörte die Wandergruppe das „Märchen von den Douglasienzapfen“. Eine schöne Erklärung für das Aussehen der Douglasienzapfen, die ganz einleuchtend erscheint.

Grüne Rummel

Nach Zehrensdorf änderte sich die Waldlandschaft, schöne Buchen säumten nun den Wanderweg rechts und links. In einer Kurve wurde vom Weg abgewichen. Etwas abseits des Weges, auf einer sandigen Anhöhe, war ein ungewöhnlicher Nadelbaum zu besichtigen: eine mindestens 70 Jahre alte Kiefer, deren dicker Stamm mit langen Eisennägeln bestückt ist. Genaueres ist leider nicht bekannt.

Zurück auf dem markierten Wanderweg leiteten leichte Kurven beständig bergab, der Weg wurde schmaler und die Hänge steiler. Es ging in die Grüne Rummel, eines der vielen, labyrinthartig verzweigten Trockentäler des Flämings. Anschließend führte der Weg auf eine Hochfläche, die einen schönen Ausblick auf das Planetal und das nahe Lehnsdorf freigab.

Planetal

Der letzte Wegabschnitt, ein abwechslungsreicher Pfad durch das Quellgebiet der Plane, führte zum Startpunkt der Wanderung am Naturparkzentrum zurück. Dort lockten am stimmungsvollen Weihnachtsmarkt heiße Getränke, leckere Gerichte vom Grill oder süßes Weihnachtsgebäck. Ein rundum gelungener Abschluss einer abwechslungsreichen Wanderung bei perfektem Wetter.

Fazit

Eine abwechslungsreiche Wanderrunde, die gleich drei Fläming-Sehenswürdigkeiten dem Wanderer bietet: die mittelalterliche Burg Rabenstein, die Grüne Rummel und das Quellgebiet der Plane.

Die Route ist zu allen Jahreszeiten zu empfehlen und hat bei jedem Wetter ihren besonderen Reiz!

Zum Nachwandern

Falls du meinen ca. 11,5 km langen Wandervorschlag in Raben nachwandern möchtest, bietet dir meine pdf-Karte der Tour (siehe unten) eine Orientierung.

Den GPX-Track zur Tour kannst du dir auf der Seite des Naturparks Hoher Fläming herunterladen: Grüne Rummel Wanderweg

Im Wanderportal Hoher Fläming findest du ebenfalls den GPX-Track zum Download sowie viele weitere Wanderziele mit Routenvorschlägen und Beschreibungen.

Vielleicht bist du auch neugierig geworden und möchtest an einer meiner geführten Wanderungen teilnehmen? Im Wanderkalender findest du die anstehenden Wandertermine.

karte_gruene_rummel

An meinen weiteren Wanderterminen interessiert?

Ja, Ich möchte zukünftig den Newsletter mit Informationen zu Wanderterminen erhalten:

Loading