Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Themenwanderung: Rund um das ehemals kursächsische Niemegk

22. Februar , 11:00 bis 15:30

10€
Blick auf eine Kirche

Wanderung kurz zusammenfasst:

  • Start und Ziel: Niemegk
  • Rundweg, ca. 14 km, mittelschwer
  • zügige Wandergeschwindigkeit, ca. 4,3 bis 4,5 km/h
  • keine Einkehr möglich, Rucksackverpflegung
  • Optional: Besichtigung Brausemuseum und Verkostung
  • Anmeldung erforderlich (siehe unten)

Themenwanderung: „Rund um das ehemals kursächsische Niemegk“

Diese Runde führt durch eine abwechslungsreiche und überwiegend offene Landschaft rund um das Flämingstädtchen Niemegk, das bis 1815 zum Kurfürstentum Sachsen gehörte. Grenzsteine und eine kursächsische Postmeilensäule sind Zeugnisse aus dieser Zeit.

Beschreibung:

Die Wanderung folgt dem Naturpark-Rundwanderweg 43, der rund um das Flämingstädtchen Niemegk führt.

Vom Marktplatz leitet die Route in Richtung Norden durch verwinkelte Gassen aus dem ehemals kursächsischen Städtchen hinaus. Ein Fließgewässer, ein Nebenarm des Buffbachs, und ein sächsischer Grenzstein werden passiert.

Am geomagnetischen Observatorium vorbei führt der Weg Richtung Neuendorf. Es geht weiter zur Dorfkirche in Hohenwerbig, die sich inzwischen zur Kunstkirche entwickelt hat.

Über das Addatal lenkt der Wanderweg zum historischen Wasserturm in Niemegk, in dem ein kleines Brausemuseum untergebracht ist. Dort besteht die optionale Möglichkeit an einer Führung durch das Brausemuseum und an einer Verkostung von Brausen und Likören teilzunehmen. Schließlich wird über die kursächsische Postmeile der Startpunkt der Wanderung am Niemegker Marktplatz erreicht.

Anforderungen: 

Dem Wetter gerechte Kleidung sowie feste Schuhe mit Profilsohle sind erforderlich. Das mitunter sehr nasse Gras auf den Wiesenwegen sollte bei der Wahl der Schuhe berücksichtigt werden. Die Wanderung enthält keine Steigungen. Aufgrund der Streckenlänge und Wegbeschaffenheit ist jedoch eine gute Grundkondition erforderlich.

Eine Rucksackverpflegung wird empfohlen, da keine Einkehrmöglichkeiten. Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

Wanderleitung:

Ulrike Braun, DWV-Wanderführerin® sowie zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU) für den Naturpark Hoher Fläming


Infos zur Wanderung:

    • Termin: Samstag, 22.02.2025,
    • Uhrzeit: Beginn ist um 11:00 Uhr, Ende gegen 15:30 Uhr (ohne Besuch des Brausemuseums)
    • Treff- und Zielpunkt: Marktplatz vor dem Rathaus Niemegk, Großstraße 6, 14823 Niemegk (Landkreis Potsdam-Mittelmark)
    • Anfahrt mit ÖPNV: vom Bahnhof Bad Belzig mit Bus 572 oder 582 bis Haltestelle „Niemegk, Markt“
    • Streckenlänge: ca. 14 km, Rundweg
    • Dauer der Wanderung: ca. 4 ½ Std.
    • Wandergeschwindigkeit: zügig, ca. 4,3 bis 4,5 km/h
    • Wegbeschaffenheit: naturbelassene (ggf. nasse) Wiesen-Pfade, Feldwege, Waldwege, Straße
    • Gruppengröße: ca. 10 bis max. 18 Personen
    • Teilnahmebeitrag: 10 Euro pro Person
    • Brausemuseum im Wasserturm: Optionale Teilnahme an einer Führung und Verkostung (7,50 Euro pro Person) am Ende der Wanderung

Im Wanderportal des Naturparks Hoher Fläming wird die Route des Naturpark-Rundwanderweges Nr. 43 in der interaktiven Wanderkarte angezeigt. Dort ist auch ein Download des GPX-Tracks möglich.

Kurzfristige Änderungen vorbehalten


Anmeldung:

Anmeldung erforderlich, Gruppengröße maximal 18 Personen

Anmeldung wird am 25.01.2025 geöffnet

Themenwanderung: Rund um das ehemals kursächsische Niemegk

22. Februar , 11:00 bis 15:30

freie Plätze: 18 / maximale Anmeldungen: 18

Anmeldungen sind möglich ab 25. Januar 2025 11:00.


 

Details

Datum:
22. Februar
Zeit:
11:00 bis 15:30
Eintritt:
10€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Marktplatz vor dem Rathaus Niemegk
Großstraße 6
Niemegk, 14823

Veranstalter

Wanderleitung: Ulrike Braun, DWV-Wanderführerin®, DWV-Gesundheitswanderführerin® zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU)
Veranstalter-Website anzeigen

Möchtest du in unregelmäßigen Abständen über meine aktuellen Wandertermine informiert werden?

 

Ja, Ich möchte zukünftig den Newsletter mit Informationen zu Wanderterminen erhalten:

Loading